Heute gibt es im Kanton Luzern noch keine einheitliche Strategie zu Verständnis, Verantwortlichkeiten und Umgang mit Cyberrisiken und –vorfällen. Mit einem Vorprojekt soll der Bedarf und die Machbarkeit gemeinsam mit den Luzerner Gemeinden geklärt werden.
Die Nationale Cyberstrategie (NCS) verfolgt einen umfassenden Ansatz, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen auf allen Ebenen zu stärken – von Privatpersonen über Unternehmen bis hin zu Behörden verschiedener Staatsebenen. Seit Ende 2024 ist die Fachgruppe Cybersicherheit im Einsatz. Sie koordiniert den Informationsaustausch zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu den Themen Selbstbefähigung, Resilienz und Vorfallmanagement.
Während für kritische Unternehmen und Institutionen zunehmend branchenspezifische Vorgaben gelten, setzen Behörden Cybersicherheitsmassnahmen derzeit oft autonom und individuell um. Heute gibt es im Kanton Luzern noch keine einheitliche Strategie zu Verständnis, Verantwortlichkeiten und Umgang mit Cyberrisiken und –vorfällen. Mit einem Vorprojekt unter der Leitung des Departementssekretariats des Justiz- und Sicherheitsdepartementes soll der entsprechende Bedarf und die Machbarkeit geklärt werden. Im Vorprojekt sind Vertretende des GGV, des VLG und der K5plus involviert. Damit ist sichergestellt, dass alle relevanten Ansprechgruppen von Anfang an mit an Bord sind.
Ein kosteneffizientes, koordiniertes und systematisches Vorgehen ist entscheidend, damit Gemeinden und kantonale Stellen die vorhandenen Ressourcen zielgerichtet einsetzen und voneinander lernen können. Eine gemeinsame Stossrichtung verbessert zudem die Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen und unterstützt einen einheitlichen Mindeststandard in der Informatiksicherheit.
Vorprojekt: Bedarf und Machbarkeit klären
Mit dem Vorprojekt soll geprüft werden:
- welche Massnahmen (beispielsweise Standards, Services, Unterstützungsangebote) für Gemeinden und kantonale Dienststellen sinnvoll sind;
- wie die Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Cybersicherheit von Bund/Kantonen/Gemeinden konkret gestaltet werden kann;
- welche Umsetzungsmodelle (Rollen, Prozesse, Finanzierung) angestrebt werden sollen.
Das Vorprojekt liefert so eine fundierte Entscheidungsgrundlage, in welcher Form eine kantonale Cyberstrategie Luzern erarbeitet und umgesetzt werden soll.
Kommunikation Justiz- und Sicherheitsdepartement
zum nächsten Artikel